Münster – die lebenswerteste Stadt der Welt! Der Livcom-Award ist ziemlich genau zehn Jahre alt, aber die Münsteranerinnen und Münsteraner werden nicht müde, die Lebensqualität in ihrer eigenen Stadt zu loben. Dem ist hinzuzufügen: Nicht zu unrecht!
Ich wurde in Münster geboren, bin im Münsterland aufgewachsen, habe in Münster studiert, gearbeitet, geheiratet und zehn Jahre gelebt – und kehre der westfälischen Metropole jetzt den Rücken mit dem Ziel Berlin. Das funktioniert nicht ohne etwas Melancholie und Nostalgie.
Deswegen möchte ich mich hier an die schönsten Zeiten in Münster erinnern und eine Liste meiner persönlichen Lieblingsdinge und -orte zusammenstellen. Höchst subjektiv natürlich: Deswegen laden ich auch Alle und Jede/n ein, in den Kommentaren zu diskutieren und meine Liste ins Unendliche zu ergänzen!

Nummer eins wird mir vermutlich in Berlin am meisten fehlen: Der Promenaden-Flohmarkt! Trotz der neuen Regulationen ist die Atmosphäre vor allem bei den Nachtflohmärkten unvergleichlich: Endlos mit der Taschenlampe stöbern, sich über die verstopfte Promenade schieben - und natürlich auch selbst verkaufen! Zweimal haben wir die Nacht durchgemacht und die Sonne aufgehen sehen auf der großen Wiese. In Berlin mag es hunderte Flohmärkte geben, der Promenadenflohmarkt ist und bleibt mein Liebling!

Nummer zwei ist ebenfalls kein Geheimtipp: An sonnigen Sommertagen gibt es keinen besseren Ort zum Sitzen, Liegen, Sonnen, Grillen und auch Schwimmen als den Kanal. Besonders die Grünstreifen zwischen Warendorfer und Schillerstraße sind beliebt und sehr gemütlich. Und wenn es langsam Abend wird, kann man die paar Meter bis zum Hafen laufen, sich da hinsetzen und schauen, was so geht.
[caption id="attachment_122" align="alignnone" width="1000"]
Nummer vier ist irgendwie selbstverständlich, für mich aber ein wichtiger Teil der Lebensqualität in Münster: das Fahrradfahren. Praktisch für fast alle innerstädtischen Fahrten, nervig an windigen und regnerischen Tagen, wunderschön, wenn die Herbstsonne durch die Bäume der Promenade bricht. Mehr als ein Verkehrsmittel und für mich die schönste Art, Münster immer neu zu erkunden, selbst nach zehn Jahren.
Das ist also mein "Goodbye" an die Stadt, die ich vorerst wohl nur noch auf Heimaturlaub erleben werde. Tschüss Münster - Du wirst auch ohne mich vielen Leuten Freude bereiten.
Irgendetwas sträflich missachtet? Völlig falsche Prioritäten? Was ist mit Preußen???
Wer meiner Wahl zustimmen oder aber energisch widersprechen möchte, darf gerne in den Kommentaren seine persönliche Top 5 hinterlassen und meine diskutieren!
Text und Fotos: Robert Ott
Eine schöne Liste der ich gerne noch zwei Punkte hinzufüge:
– Der Wochenmarkt am Samstag aus dem Domplatz
– Wenn man mit dem Fahrrad oder zu Fuß auf den Prinzipalmarkt einbiegt. (am schönsten wenn es dunkel ist und alles schön beleuchtet)
Ich kenne das Gefühl Münster den Rücken zu kehren. Als geborener und aufgewachsener Münsteraner habe ich 14 Jahre in Hamburg gelebt. Aber das ist wie mit dem Fahrradfahren: Münsteraner verlernste nich…..
Und so bin ich wieder zurückgekehrt 🙂